1
1
1

Strafrecht

Achtung: Sie haben das Recht zu Schweigen.

Machen Sie keinen Fehler – jede unüberlegte Aussage kann schwerwiegende Folgen haben. Ihr Schweigen darf nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) niemals zu Ihrem Nachteil gewertet werden. Erst nach einer umfassenden Akteneinsicht und sorgfältigen Analyse entwickle ich für Sie die richtige Verteidigungsstrategie. Mein Ziel ist es, Sie ehrlich zu beraten und gemeinsam eine realistische und erfolgversprechende Lösung zu finden.

Ob Ermittlungsverfahren, Hauptverhandlung oder Haftprüfung – ich kämpfe mit voller Energie und Entschlossenheit an Ihrer Seite.
Meine Schwerpunkte:
- Kapitaldelikte (Mord, Totschlag, fahrlässige Tötung)
- Körperverletzungsdelikte
- Vermögens- und Eigentumsdelikte
- Freiheitsdelikte (z. B. Nötigung, Bedrohung, Freiheitsberaubung)
- Sexualstraftaten
- Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz
- Verkehrsdelikte
- Beleidigungsdelikte
- Ordnungswidrigkeiten
Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, übernehme ich Ihre Verteidigung auch als Pflichtverteidiger.

Asyl - und Aufenthaltsrecht

Das Asyl- und Aufenthaltsrecht gehört zu den sensibelsten und existenziellsten Rechtsgebieten. Für Betroffene steht oftmals ihre gesamte Zukunft auf dem Spiel. Viele Menschen mussten über Nacht ihre Heimat verlassen, Familie, Freunde und ihr gesamtes Hab und Gut zurücklassen. Häufig sind sie unter lebensgefährlichen Umständen und menschenunwürdigen Bedingungen nach Europa geflohen. Gerade in dieser schwierigen Situation ist es von entscheidender Bedeutung, einen kompetenten und engagierten Rechtsanwalt an seiner Seite zu haben, der nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen kennt, sondern auch Verständnis für die persönliche Lage der Schutzsuchenden mitbringt. Insbesondere in einem Land mit fremder Sprache und Kultur ist rechtlicher Beistand unerlässlich.

Aufgrund meiner besonderen Sprach- und Landeskenntnisse sowie langjähriger Erfahrung verfüge ich über spezielle Expertise im Zusammenhang mit Asyl- und Aufenthaltsverfahren von Mandanten aus dem Iran und Afghanistan.

Meine Schwerpunkte im Asyl- und Aufenthaltsrecht umfassen insbesondere:
-Dublin-III-Verfahren: Prüfung der Zuständigkeit anderer EU-Mitgliedsstaaten und Verhinderung unrechtmäßiger Überstellungen.
-Asylverfahren: Beratung und Vertretung vom Asylantrag über die Anhörung bis hin zum Gerichtsverfahren.
-Flughafenverfahren: Eilverfahren direkt bei der Einreise am Flughafen.
-Abschiebungs- und Überstellungsverfahren: Rechtsschutz gegen Abschiebungen, Überstellungen und Einreisesperren.
-Drittstaatenverfahren: Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen bei Rückführungen in Drittstaaten.
-Aufenthaltsrechtliche Verfahren: Aufenthaltstitel, Niederlassungserlaubnis, Familiennachzug und humanitäre Aufenthaltstitel.
-Einbürgerungsverfahren: Begleitung und rechtliche Vertretung im Verfahren zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit.
-Zuwanderung zur selbständigen Erwerbstätigkeit (§ 21 AufenthG): Beratung und Antragstellung für Unternehmer und Selbständige.

Mein Ziel ist es, mit juristischem Fachwissen, interkultureller Kompetenz und persönlichem Engagement für Sie eine realistische und sichere Perspektive zu schaffen.

Fachanwalt für Familienrecht

Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Scheidung, Unterhalt & Sorgerecht Familienrechtliche Konflikte gehören zu den schwierigsten Situationen im Leben. Ob Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht oder Umgangsrecht – sie erfordern nicht nur juristisches Fachwissen, sondern auch Verständnis für die persönliche und emotionale Lage aller Beteiligten. Als Fachanwalt für Familienrecht in Bremen unterstütze ich Sie mit umfassender Erfahrung, klarer Strategie und dem Ziel, Ihre Interessen bestmöglich zu wahren – sei es im Rahmen einer einvernehmlichen Lösung oder in einem gerichtlichen Verfahren.


Meine Leistungen im Familienrecht:
Scheidung und Trennung – Beratung und Vertretung bei einvernehmlichen und streitigen Scheidungen.
Unterhaltsrecht – Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen auf Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt und nachehelichen Unterhalt.
Sorgerecht & Umgangsrecht – Entwicklung kindgerechter Lösungen für Sorge- und Umgangsregelungen.
Vermögensauseinandersetzung – Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich, Hausratsteilung und Immobilienfragen.
Gewaltschutzverfahren – Eilanträge und gerichtliche Maßnahmen nach dem Gewaltschutzgesetz.
Ehevertrag & Vorsorge – Gestaltung von Eheverträgen, Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen.

Warum ein Fachanwalt für Familienrecht?
Überdurchschnittliche Fachkompetenz im Familienrecht.
Langjährige Erfahrung in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren.
Kontinuierliche Fortbildung zur Sicherung höchster Beratungsqualität.

Verkehrsrecht

Durch meine langjährige Zusammenarbeit mit zahlreichen Taxiunternehmen im Großraum Bremen habe ich ein breites Spektrum an praktischen Erfahrungen im Verkehrsrecht gesammelt. Dies umfasst unter anderem die Verteidigung in Bußgeld- und Strafverfahren, die Vertretung bei Fahrverboten und Punkten in Flensburg sowie die Durchsetzung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen nach Verkehrsunfällen. Meine Mandanten profitieren von einer fundierten rechtlichen Beratung, die sowohl die speziellen Bedürfnisse von Berufskraftfahrern als auch die Interessen von Privatpersonen berücksichtigt. Ziel ist stets eine effektive und lösungsorientierte Vertretung, um rechtliche und wirtschaftliche Nachteile so gering wie möglich zu halten.

Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht ist einer der zentralen Bereiche unseres täglichen Lebens, da es unmittelbar das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer betrifft. Konflikte im Arbeitsverhältnis können weitreichende Folgen für die berufliche und private Existenz haben. Durch meinen universitären Schwerpunkt im Arbeitsrecht verfüge ich über fundierte Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung. Ich berate Sie umfassend sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich und unterstütze Sie dabei, Ihre Rechte konsequent durchzusetzen. Dabei ist es mein Ziel, praxisnahe, wirtschaftlich sinnvolle und auf Ihre persönliche Situation zugeschnittene Lösungen zu entwickeln.


Meine Schwerpunkte im Arbeitsrecht umfassen insbesondere:
Arbeitsverträge: Prüfung, Gestaltung und Verhandlung von Arbeitsverträgen und Dienstverträgen.
Kündigungen: Beratung und Vertretung bei ordentlichen und außerordentlichen Kündigungen, Kündigungsschutzklagen.
Aufhebungsverträge: Verhandlung fairer Konditionen, insbesondere im Hinblick auf Abfindung, Arbeitszeugnis und Sperrzeitrisiken.
Diskriminierung und Gleichbehandlung: Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Mobbing am Arbeitsplatz: Rechtliche Maßnahmen und gerichtliche Durchsetzung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen.
Lohn- und Gehaltsansprüche: Geltendmachung offener Vergütungen, Überstundenvergütung, Bonuszahlungen.
Betriebsverfassungsrecht: Beratung bei Fragen rund um Betriebsrat, Mitbestimmung und betriebliche Mitwirkungsrechte.

Mein Anspruch ist es, Sie sowohl präventiv durch rechtssichere Vertragsgestaltung als auch in Konfliktfällen engagiert zu vertreten.

Fachanwalt für Strafrecht

Fachanwalt für Strafrecht – Ihr Vorteil bei strafrechtlichen Verfahren Der Titel „Fachanwalt für Strafrecht“ ist eine geschützte Bezeichnung, die nur Rechtsanwälte führen dürfen, die besondere theoretische und praktische Kenntnisse im Strafrecht nachgewiesen haben. Die Verleihung dieses Titels durch die Rechtsanwaltskammer setzt unter anderem voraus:
- den erfolgreichen Abschluss eines umfangreichen Fachanwaltslehrgangs,
- den Nachweis besonderer praktischer Erfahrung durch die eigenverantwortliche Bearbeitung zahlreicher strafrechtlicher Mandate,
- sowie regelmäßige Fortbildungen zur dauerhaften Aktualisierung des Fachwissens (§ 15 FAO).


Meine Tätigkeit als Fachanwalt für StrafrechtAls Fachanwalt für Strafrecht berate und verteidige ich meine Mandantinnen und Mandanten mit Kompetenz, Erfahrung und Engagement in allen Bereichen des Strafrechts – vom Ermittlungsverfahren bis zur Hauptverhandlung.
Ich übernehme die Strafverteidigung unter anderem in folgenden Bereichen:
-Allgemeine Strafsachen (z. B. Diebstahl, Körperverletzung, Betrug)
-Jugendstrafrecht
-Betäubungsmittelstrafrecht
-Sexualstrafrecht
Wirtschaftsstrafrecht und Steuerstrafrecht
Verkehrsstrafrecht
Untersuchungshaft und Haftsachen
Nebenklagevertretung und Opferschutz

Dabei lege ich größten Wert auf eine individuelle, diskrete und durchsetzungsstarke Vertretung – mit dem Ziel, das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen.

Über mich

Ich wurde 1978 in Teheran (Iran) geboren. Im Iran studierte ich Gentechnik und schloss das Studium mit einem Bachelorgrad ab. Nach meiner Ankunft in der Bundesrepublik Deutschland nahm ich das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bremen auf, wobei ich meinen Schwerpunkt im Bereich Arbeits- und Sozialrecht setzte.

Bereits während des Studiums wurde ich vom Landgericht Hannover als allgemein beeidigter Dolmetscher und ermächtigter Übersetzer für die persische Sprache (Farsi) bestellt. Diese Tätigkeit ermöglichte mir über viele Jahre hinweg tiefe Einblicke in die Abläufe gerichtlicher Verfahren und die Arbeitsweise zahlreicher Kolleginnen und Kollegen. Die hier gesammelten Erfahrungen prägen bis heute meine anwaltliche Tätigkeit.
Nach dem ersten Staatsexamen absolvierte ich mein Referendariat beim Oberlandesgericht Oldenburg. Mit erfolgreichem Abschluss des zweiten Staatsexamens nahm ich meine Tätigkeit als Rechtsanwalt auf. Von 2017 bis 2019 leitete ich eine Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht an der Universität Bremen.

Heute bin ich Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht. Mit meiner Spezialisierung auf Strafverteidigung biete ich meinen Mandanten fundiertes Fachwissen, langjährige praktische Erfahrung und eine konsequente, engagierte Vertretung ihrer Interessen.

Mitgliedschaften und Funktionen:

-Mitglied der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Bremen
-Mitglied des Bremischen Anwaltsvereins
-Rechtsberater der Vereinigung zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran e. V.

Downloads:

01

Vollmacht

Download

03

PKH-Hinweisblatt

Download

.......

02

PKH-Formular

Download

Impressum


Rechtsanwaltskanzlei Moschref
Reza Moschref
Obernstr. 16
28195 Bremen
Kontakt
Telefon: 0421 322 777 2
Mobil: 0174 405 505 9
Telefax: 0421 322 777 3
E-Mail: info@rechtsanwalt-moschref-bremen.de
Zulassung: Die gesetzliche Bezeichnung des Berufsträgers lautet "Rechtsanwalt" und wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Die zuständige Aufsichtsbehörde gemäß § 5 TMG ist die
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen
Knochenhauerstraße 36/37
28195 Bremen
Telefon: 0421 - 16897-0
Telefax: 0421 - 16897-20
E-Mail: info@rak-bremen.de
Internet: www.rak-bremen.de
Berufsrechtliche Regelungen:
• Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
• Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
• Fachanwaltsordnung (FAO)
• Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
• Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Die Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de eingesehen werden.
Steuernummer: 60 247 04503
Finanzamt Bremen
Rudolf-Hilferding-Platz 1
28195 Bremen
Berufshaftpflichtversicherung:
Markel International
Luisenstrasse 14
80333 München
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Haftungshinweis:
Alle Informationen auf diesen Internetseiten sind sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Für etwaige Fehler übernimmt die Herausgeberin keine Haftung. Für den Inhalt von Internetseiten anderer Anbieter, auf die im Rahmen dieses Internetauftritts verwiesen wird, übernehme ich keine Haftung. Die Anbieter fremder Seiten sind für den Inhalt selbst verantwortlich.
Der Inhalt dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Texten, Darstellungen, Daten und Fotos ist ohne vorherige Zustimmung der Inhaberin dieser Webseite nicht gestattet.
Sonstiges:
Diese Webseite stellt Ihnen lediglich allgemeine Informationen zur Verfügung und gibt keinen rechtlichen Rat für einzelne Sachverhaltskonstellationen oder Problemstellungen. Durch das Aufrufen der Informationen wird kein Mandatsverhältnis begründet. Sollten Sie konkrete Rechtsfragen haben, sprechen Sie Rechtsanwalt Moschref bitte an.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Reza Moschref (Anschrift wie oben).

Datenschutz

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Rechtsanwalt Reza Moschref, Obernstraße 16, 28195 Bremen
Email: info@rechtsanwalt-moschref-bremen.de
Telefon: +49 (0)421- 322 777 2
Mobil: +49 (0)174 405 505 9
Fax: +49 (0)421- 3222 777 3

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https://ra-moschref.de/

werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. D
arüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@rechtsnawalt-moschref-bremen.de

7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

kontaktdaten